Bottom Twist Locks verriegeln den Container fest am Boden bzw. mit der am Boden angebrachten Modulplatte. Durch Drücken des Verriegelungshebels dreht sich die konische Spitze der Twist Lock und kann somit nicht mehr aus der Containerecke entfernt werden.
Ein Zurückziehen des Hebels bewirkt das Gegenteil und die Verriegelung am Container ist freigegeben. Intermediate Twist Locks arbeiten nach dem gleichen Prinzip, werden jedoch zwischen zwei Containern eingesetzt. Beide Varianten, sowohl Bottom Twist Lock als auch Internediate Twist Lock können rechtsschließend und linksschließend erworben werden, je nachdem an welcher Seite des Containers diese eingesetzt werden.
Der Hebel zeigt dabei idealerweise nach Außen, sodass ein Zugriff auf diesen gewährleistet ist. Hier existiert zudem die Sonderlösung einer Halbautomatischen TwistLock, bei welcher nur ein Hebel gezogen wird und der Mechanismus automatisch den Container verriegelt.
Richtiges Verriegeln mit den Twist Lock Container Lashing Equipment von Plomben.de
Damit mehrere Container nicht nur arretiert, sondern auch fest miteinander verbunden werden können, bedarf es der Container Twist Locks, welche es als manuelle oder halbautomatische Ausführung gibt. Die richtige Anwendung von Twist Locks ist elementar für die Sicherheit zweier verriegelter Container.
Die wichtigsten Schritte haben wir hier zusammengefasst:
- Die Twist Locks werden, anders als beim Depot Stacker, in den unteren Container eingelegt
- Der obere Container wird auf den unteren bzw. in die in den Containerecken eingesetzte Twist Lock eingesetzt
- Durch Drücken des seitlichen Hebels wird die Twist Lock verschlossen und eingerastet
- Beide Container sind nun fest miteinander verbunden, ein ziehen des Hebels löst die Verriegelung
- Im Falle der halbautomatischen TwistLock wird der seitliche Heben gezogen, statt gedrückt, selbiger Prozess löst die TwistLock erneut.
Besonders wichtig: wählen Sie link- oder rechtsschliessende Twist Locks, je nachdem, wo der Hebel in der Ausgangsposition stehen soll.