
Menge | Stückpreis |
bis 49 | 1,84 €* |
ab 50 | 1,59 €* |
ab 100 | 1,55 €* |

Menge | Stückpreis |
bis 9 | 13,90 €* |
ab 10 | 12,90 €* |
ab 20 | 11,90 €* |

Menge | Stückpreis |
bis 11 | 18,90 €* |
ab 12 | 17,90 €* |
ab 24 | 17,50 €* |

Menge | Stückpreis |
bis 24 | 25,00 €* |
ab 25 | 18,90 €* |
ab 100 | 18,00 €* |

Menge | Stückpreis |
bis 4 | 50,50 €* |
ab 5 | 53,99 €* |
ab 10 | 47,99 €* |




Funktionsweise von Siegelbändern
Erst der Zugriff auf das Paket und das Abreißen des Bands enthüllt bei bestimmten Siegelbändern einen Aufdruck. Die Funktion eines Siegelbandes und Siegeletiketts ist gleich. Sie geben beide Sicherheit und die Garantie, dass das versiegelte Paket oder die Verpackung unberührt ist. Sie dienen als Nachweis, dass die gelagerten Produkte oder die gelieferten Packstücke im Originalzustand sind. Einem Manipulationsversuch wird so vorgebeugt.
Durch ihre selbstklebenden Eigenschaften ist die Anbringung einfach: Eine perforierte Folie lässt sich wie ein Aufkleber oder Klebeband auf dem zu sichernden Objekt kleben. Die Etiketten oder das Siegelband benötigen zur Aufbewahrung wenig Platz und sind ohne Werkzeug anwendbar.
Varianten von Siegelbändern und Siegeletiketten
Unterschiede gibt es im Material. Etiketten aus Papier sind umweltfreundlich und günstig. Folie ist weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wer auf Klebeband und Etiketten aus Papier zurückgreift, riskiert, dass das Siegel durch den Transport und Versand Schaden nimmt. Denn Papier ist anfällig gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit. Die Versiegelung mit Papier hinterlässt nach dem Entfernen Spuren.
Daher eignet sie sich nur bedingt für Objekte, die für eine mehrfache Befüllung gedacht sind. Sicherheitsetiketten oder Sicherheitsklebeband aus Dokumentenfolie oder Sicherheitsfolie bieten den Vorteil, dass sie sich leicht anbringen und rückstandslos entfernen lassen. In vielen Fällen sind Siegeletiketten perforiert oder gestanzt. Damit lassen sie sich leicht anbringen, ohne zu zerreißen.
Dabei gibt es zugleich Varianten, die nach dem Entfernen einen Rückstand und Hinweis hinterlassen, dass das Siegel geöffnet wurde. Diese bestehen je nach Band, Aufkleber oder Etikett aus einem deutlichen Aufdruck in auffallenden Farben wie Rot und dem Hinweis "opened" oder "geöffnet".
Siegelklebebänder und Siegeletiketten werden auch als Verschlussnachweis, Garantienachweis oder Sicherheitsnachweis verwendet. Sie sind nicht übertragbar und schützen so effektiv und simpel gegen Fälschungen. Etiketten als Siegel sind handlich, praktisch und einfach in der Handhabung. Die Anwendungsgebiete für Klebeband-Siegel und Siegeletiketten sind beinah grenzenlos:
- Schutz vor Diebstahl
- Schutz vor Manipulation
- Schutz vor unbefugtem Zugriff
- extrem vielfältig
- individualisierbar
In unserem plomben.de Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Siegelbändern und Etiketten zum Schutz Ihrer Waren und Bereiche.
Siegelband für Pakete und Kartonagen
Die Anwendung von Siegelband oder Siegeletiketten unterscheidet sich. Siegeletiketten sind einzelne Aufkleber, die als Siegel über Öffnungen geklebt werden. Bei besonders sensiblen Inhalten oder in Bereichen mit hohen Sicherheitsstandards werden Etiketten verwendet, die nicht rückstandslos entfernt werden können. SIgeletiketten dienen nicht zum kompletten Verschließen oder Abdichten von Öffnungen. Einfache Siegelbänder hinterlassen bei einem Zugriff oder dem Versuch das Siegel zu zerreißen, einen sichtbaren, stark haftenden und nicht zu entfernenden Kleberest mit Aufschrift. Der Aufdruck variiert je nach Sicherheitssiegelband. Dieser Untergrund und Rückstand lässt sich nicht manipulieren, ohne die Verpackung sichtbar zu schädigen.
Damit ist ein Manipulationsversuch oder die Öffnung des Warenguts klar ersichtlich. Diese Form der Versiegelung eignet sich vor allem bei Packstücken unterschiedlicher Abmessung, die nicht wiederverwendet werden. Dazu gehören Kartonagen, Couverts, Pakete oder andere Verpackungen und Produkte. Ein Siegelband übernimmt die Aufgabe eines Klebebands und ergänzt es um die Sicherheit und den Schutz vor Manipulation. Eine Öffnung ist sofort erkennbar durch unterschiedliche Schichten, die beim Ablösen den Aufdruck "opened" oder "geöffnet" enthüllen. Klassischerweise gibt es Sicherheitssiegelband in auffallenden Farben wie Rot oder Blau.
Die Anwendung erfolgt wie bei einem normalen Klebeband. Das Siegelband ist auf einer Rolle und lässt sich mit einem herkömmlichen Paketbandroller anbringen. Während Klebeband nur die Aufgabe hat, Pakete zu verschließen, übernimmt Sicherheitsklebeband die Funktion eines Siegels. Es eignet sich zum Verschließen von Kartonagen und Versandtaschen.
Siegeletiketten mit und ohne Rückstände
Die Versiegelung über Siegeletiketten erfolgt mit oder ohne Rückstände. Bei Sicherheitsetiketten mit Rückstand ist nach dem Abziehen auf dem Siegel eine Aufschrift wie "void" oder "opened" zu lesen. Das Siegel ist nun sichtbar gebrochen und lässt sich nicht erneut einsetzen oder aufkleben. Da die Folie den Untergrund nicht beeinflusst oder beschädigt, lassen sich beispielsweise die Siegeletiketten LabelLock nahezu überall einsetzen. Beispiele für die Anwendung von Sicherheitssiegel sind nicht nur im Versand zu finden.
Sie eignen sich als Garantiesiegel oder zum Versiegeln von Inventar oder Sicherungen. Die Siegeletiketten haben eine Nummerierung und lassen sich wahlweise mit einem Barcode zur eindeutigen Identifikation ergänzen. Dokumentenfolie oder Sicherheitsfolie machen die Aufkleber manipulationssicher, indem sie nach dem Abreißen des Etiketts einen Rückstand enthüllen.
Die LabelLock Siegeletiketten tragen die Aufschrift Security Seal und sorgen mit ihrer hellblauen Farbe für Aufmerksamkeit. LabelLock Siegeletiketten gibt es in zwei Varianten: Die einen hinterlassen einen Rückstand und die anderen nicht. Der Rückstand macht das Siegel manipulationssicher. Entfernt jemand das Etikett, ist diese Manipulation sofort ersichtlich.
Diese Option eignet sich für den Versand und für die Auszeichnung überprüfter oder geeichter Gegenstände, die nach Entfernen des Siegels diesen Zustand der Garantie verlieren. Sicherheitssiegel mit Rückstand haben den Nachteil, dass dieser sich nicht ohne Reste oder Handarbeit entfernen lässt. Das bedeutet, sie eignen sich nur für Verpackungen, bei denen es kein Problem ist, wenn nach deren Öffnen Reste des Siegels übrig bleiben. Geht es darum, die Verpackung wiederzuverwenden, empfehlen sich Etiketten ohne Rückstand.
Mit den Siegeletiketten LabelLock ohne Rückstand lassen sich wiederverwendbare Verpackungen aus Holz, Metall oder Türen versiegeln. Bei den Sicherheitsetiketten ist zu berücksichtigen, dass ein nasser oder staubiger Untergrund die Haftbarkeit beeinflusst. Nach einer Einwirkzeit von wenigen Sekunden ist die Ware gesichert. Wie bei anderen Versiegelungen gilt auch bei Sicherheitsetiketten, dass sie sich nur einmal verwenden lassen.
Rückstandslos
Rückstandsloses Siegelklebeband und Siegeletiketten hinterlassen beim Ablösen keinerlei Rückstände. Der Haftuntergrund bleibt wie unberührt zurück. Diese Varianten bestehen meistens aus Dokumentenfolie oder Sicherheitsfolie. Sie können gestanzt oder perforiert sein, sodass sie sich kinderleicht anbringen und abreißen lassen.
Mit Rückstand und Hinweis
Neben rückstandslosen Siegeletiketten und -klebebändern gibt es auch noch Versionen, die einen Rückstand beim Ablösen hinterlassen. Versucht jemand diese zu entfernen, löst sich die Oberschicht. Eine Unterschicht mit Sicherheitshinweis bleibt sichtbar zurück. Diese kann Hinweise wie beispielsweise "VOID OPENED" oder andere Warnungen und Muster zeigen. Das Siegelband/Etikett kann nicht wieder auf den Hinweis geklebt werden und zeigt sehr deutlich einen Zugriff. Hier werden gerne auffällige Farben wie Rot oder Blau genutzt.
Siegelband oder Siegeletiketten kaufen
Je nach Anwendung bieten Siegeletiketten andere Vorteile und Nachteile als ein Siegelband. Beide Varianten übernehmen die Funktion eines Sicherheitssiegels und bieten Schutz vor Manipulation. Ein Siegelklebeband lässt sich wie ein Band mit einem Abroller anbringen. Im Vergleich zu Sicherheitsetiketten erfolgt die Anbringung von Sicherheitsklebeband schneller. Das bietet gerade beim Versand von vielen Produkten seine Vorteile.
Daher eignet sich Siegelband vor allem für das Versiegeln von Packstücken und Kartonagen. Siegeletiketten bieten vor allem Vorteile, wenn es sich um kleinere oder wiederverwendbare Verpackungen handelt. Eine Dokumentenhülle mit Siegelband zu verkleben, erscheint übertrieben, während ein Siegeletikett optimal passt.
Da sich Sicherheitssiegel vielseitig einsetzen lassen, gibt es sie in verschiedenen Größen. Auf die Abmessung der passenden Sicherheitsetiketten ist bei der Wahl ebenso zu achten wie auf die Frage, ob sie einen Rückstand hinterlassen oder nicht. Ein Rückstand mit Aufdruck ist ratsam bei Produkten, bei denen ein Garantiesiegel den Originalzustand sicherstellt und anzeigt. Je nach Produkt lassen sich Siegelband und Sicherheitssiegel mit Nummerierung und anderen Aufdrucken individuell gestalten.
Einsatzbereiche von Siegelband oder Siegeletiketten
Sie dienen für folgende Anwendungen:
- Kisten, Kartons, Behälter, Packstücke
- Strom- und Gaszähler
- Beschilderung elektronischer Bauteile
- Beschilderung von Spielautomaten
- Beschilderung von E-Geräten
- LKW-Ladetüren
- Koffer und Trolleys
- Catering-Waren
Vorteile von Siegelbändern und Siegeletiketten
Siegelband lässt sich schnell und einfach handhaben. Es kann mit einem Packband-Abroller aufgetragen werden. Das spart extrem viel Zeit und trägt maßgeblich zur Sicherung der Waren bei. Ein Karton ist schon mit wenigen Handgriffen versiegelt. Siegelbänder mit sehr kräftigen Farben, wie Rot oder, zeigen die Versiegelung schnell und einfach an. Das erleichtert die Kontrolle. Auch bei uns erhalten Sie die praktischen Blue-Tapes und Red-Tapes. Zusätzlich zu Siegelklebebändern sind die Siegeletiketten Blue Seal und Red Seal erhältlich. Diese können Sie sowohl einzeln als auch auf Rolle bei uns beziehen. Diese Etiketten werden schnell und einfach vom Trägermaterial abgelöst und auf die entsprechende Stelle geklebt.
Wenn Sie unauffällig Versiegeln möchten, können Sie Klebeband in Paketfarbe, das traditionelle Brown Seal, wählen. Hier wird die Versieglung erst durch einen Betrugs- oder Manipulationsversuch ersichtlich. Alle Siegelklebebänder gibt sowohl mit als auch ohne Perforierung. Sie erhalten für jede Anwendung schnelle und effiziente Lösungen.
- schnell und einfach
- preiswerter Schutz
- deutlicher Schutz vor Betrug und Manipulation
- deutlicher Nachweis für unbefugten Zugriff
- extrem vielfältig
- individuelle Sicherungslösungen